Valencia, Spanien – 13. bis 14. Mai 2025 Auf der diesjährigen „Market-X & Tech-X 2025“ in Valencia trafen sich führende ExpertInnen, UnternehmerInnen und Technologiebegeisterte aus ganz Europa, um gemeinsam die Zukunft der Datenräume und digitalen Anwendungen zu gestalten. Die Veranstaltung, organisiert von der Gaia‑X Association for Data and Cloud (AISBL) und dem Gaia‑X Hub Spanien, bot ein einzigartiges Forum, in dem strategische Visionen und technische Innovation aufeinandertreffen – ein Ereignis, bei dem AMIDS und das EuProGigant‑Ökosystem stolz vertreten waren.
Dynamik und Expertise auf zwei Veranstaltungstagen
Die Veranstaltung gliederte sich in zwei spannende Themenschwerpunkte. Der erste Tag, unter dem Motto Market-X, stand ganz im Zeichen von Geschäftsstrategien, Markteinblicken und unternehmerischem Wachstum. In zahlreichen Panels und Workshops wurden nicht nur bestehende Herausforderungen diskutiert, sondern auch zukunftsweisende Ideen skizziert, die Unternehmen helfen, sich in einem kompetitiven, digitalisierten Umfeld erfolgreich zu positionieren.
Der zweite Tag, Tech-X, setzte den Fokus auf technische Neuerungen und Innovationskraft. Ein absolutes Highlight war dabei der Hackathon #8, bei dem Paul Christian Weißenbach (Posedio GmbH), Mitglied des EuProGigant Konsortiums und sein Team mit ihrer bahnbrechenden Lösung überzeugten und den ersten Preis gewannen. Diese Erfolgsgeschichte demonstriert eindrucksvoll, wie technologische Expertise und kreatives Denken in einem dynamischen Umfeld zu Wettbewerbsvorteilen führen können.
Datenräume als Schlüssel zur digitalen Transformation
Ein zentrales Element der Veranstaltung war der Austausch über den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung des Gaia‑X Frameworks. Anhand zahlreicher Anwendungsfälle aus den Bereichen Fertigung, Gesundheitswesen, Mobilität und Landwirtschaft zeigte sich, wie innovative Projekte die Basis für eine europäische digitale Souveränität legen. Projekte wie EuProGigant, Flex4Res oder AMIDS unterstreichen, dass die Zukunft der Datenräume in der interdisziplinären Zusammenarbeit und im gemeinsamen Netzwerken liegt.
Netzwerken, Partnerschaften und Zukunftsvisionen
Neben den fachlichen Einblicken bot die Konferenz zahlreiche Gelegenheiten, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften weiter zu vertiefen. Seien es inspirierende Gespräche zwischen BranchenführerInnen oder der unterhaltsame Gaiamon-Wettbewerb – die Atmosphäre war von dem festen Willen geprägt, gemeinsam die digitale Zukunft Europas aktiv zu gestalten.
Für AMIDS war dies eine hervorragende Plattform, um unsere Rolle als aktiver und zukunftsorientierter Impulsgeber im dynamischen technologischen Umfeld weiter auszubauen.
Über AMIDS
Der Austrian Manufacturing Innovation Data Space (AMIDS) ist eine kollaborative Initiative zur Förderung von Innovation und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Fertigungssektor durch datengesteuerte Lösungen. Seit 2023 stellt AMIDS einen wesentlichen Bestandteil des Ökosystems rund um EuProGigant dar.
AMIDS ist in folgende Bereiche unterteilt:
Pilot Lin-X: Diese Initiative konzentriert sich auf die praktische Implementierung von Datenräumen in Pilotfertigungsumgebungen, um innovative Lösungen in der realen Welt zu testen und zu validieren.
Research Lin-X: Dieser Bereich widmet sich der Erforschung führender Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Datenräumen und zielt darauf ab, die Grenzen des Machbaren in der Fertigung durch Zusammenarbeit und fortschrittliche Datenanalyse zu erweitern.
Pressekontakt:
Lukas Schwab, MSc. (WU)
EIT Manufacturing
E-Mail: lukas.schwab@eitmanufacturing.eu